Guten Rutsch und ein gutes Jahr 2013
Dez. 31
...
MehrNov. 25
Spfr Herbstadt – SV Ramsthal 1:2 (0:1) Torfolge: 0:1 Thorsten Büttner (7.), 1:1 Jochen Kneuer (82.), 1:2 Björn Morper (90.). Jochen Hesselbach sprach vor Ort von einem glücklichen Sieg seiner Ramsthaler, aber er meinte auch, „dass der Tüchtige auf Dauer davon ein wenig mehr haben darf“. In die Karten gespielt wurde den Gästen in der 7. Minute, in der Libero Raphael Hergenhan durch den böigen Wind einen Flankenball nicht unter Kontrolle bringen konnte, Thorsten Büttner schaltete am schnellsten und setzte die Kugel in die Maschen. In der Folgezeit taten sich die Einheimischen schwer mit dem Defensivkonzept der Gäste. Kurz vor und nach dem Seitenwechsel blieb SV-Keeper Frank Popp jeweils Sieger gegen Stephan Reder und Peter Hutzler. „Eine wahnsinnige Laufarbeit verrichtete Thorsten Büttner im Mittelfeld“, zollte ihm Jochen Hesselbach Respekt. Bis zur 82. Minute hielt der überragende Frank Popp, was zu halten war, doch beim 25-Meter-Aufsetzer von Jochen Kneuer hatte er das Nachsehen. Das Siegtor in letzter Minute von Björn Morper entsprang einer Traumkombination zwischen Daniel Six und Jan Morper. Quelle:...
MehrNov. 25
SV Albertshausen – SG Ramsthal II/Wirmsthal 6:2 (3:0) Torfolge: 1:0/2:0 Florian Schießer (8./22.), 3:0 Oliver Flory (44.), 3:1 Mirko Kaiser (60.), 4:1 Benjamin Johannes (Foulelfmeter/67.), 5:1 Florian Schießer (77.), 5:2 Willi Voss (82.), 6:2 Florian Schießer (89.). Albertshausens Spielertrainer Oliver Scholz zeigte sich begeistert von den „Schießer-Festspielen“. „Aus einer überragenden Mannschaft hat der Florian heute nicht nur wegen der vier Tore herausgeragt“, lobte der Coach seinen Goalgetter. Dieser sorgte schon binnen der ersten halben Stunde für klare Verhältnisse. Bis zum Seitenwechsel verpassten die Albertshäuser insbesondere durch den im Abschluss an diesem Tag unglücklichen Christoph Schießer eine noch höhere Führung. „Vor dem Tor hatte der Christoph heute einfach kein Glück, hat sonst aber toll gespielt. Halb so wild“, nahm Scholz seinen Mittelfeldmotor jedoch sofort in Schutz. Nach dem Pausentee das gleiche Bild. Zwar kam der Gast durch zwei Freistöße zu seinen Ehrentreffern, doch gegen die wild wirbelnde SVA-Offensive war an diesem Tag einfach kein Kraut gewachsen. Quelle:...
MehrNov. 19
SV Ramsthal – TSV Nordheim 1:1 (1:0) Torfolge: 1:0 Timo Kaiser (42.), 1:1 André Fischer (75.) – Gelb-rote Karten: Timo Kaiser (Ramsthal/85.), Markus Stumpf (Nordheim/88.). Die Weindörfler fanden gegen die spielerisch stärkeren Nordheimer zunächst kein Mittel. Nebenbei behagte ihnen die Härte des Gegners nicht. SV-Pressesprecher Jochen Hesselbach meinte zu der Gangart der Gäste: „Die Rhöner sind dafür bekannt, dass sie das rustikale Spiel besonders gut beherrschen.“ Den zügiger agierenden Gästen bot sich in Person von Spielertrainer Markus Herbert die erste Chance. Mehr ließ Torhüter Frank Popp nicht zu, einmal rettete Daniel Six auf der Linie. Kurz vor dem Seitenwechsel, als keiner mehr mit einem Tor gerechnet hatte, sah sich Timo Kaiser von Thorsten Büttner gut in Szene gesetzt und traf zum 1:0. Die Ramsthaler hatten nach dem Wechsel mehr vom Spiel, was sich aber ergebnistechnisch nicht bemerkbar machte. Stattdessen markierte André Fischer den Ausgleich gegen den machtlosen Frank Popp. Quelle:...
MehrNov. 14
von PETER BALTHASAR Ramsthal. Eine Nullnummer sahen die Zuschauer in Ramsthal, was irgendwie logisch war, denn klare Tormöglichkeiten hatten im Landkreisderby Seltenheitswert. „Uns hat im Spiel nach vorne die letzte Präzision gefehlt“, erläuterte nach dem Abpfiff SV-Spielertrainer Thorsten Büttner, der sich mit seinem Kollegen Marc Hartmann aufreibende Zweikämpfe lieferte. Dieser war mit dem Auswärtspunkt zufrieden, „aber es wäre mehr möglich gewesen, wenn wir saubere Bälle in den Sechzehner gebracht hätten und im Abschluss entschlossener agieret hätten“. Ohne ihren kurzfristig erkrankten Angriffsführer Claus Kirchner fehlte den Teutonen in vorderster Front allerdings eine Anspielstation, dessen Kollege Lukas Nöth wusste sich gegen Tim Danz kaum durchzusetzen. Seine beste Aktion hatte der junge FCler schon nach fünf Minuten, sein Schuss aus der Drehung unter Bedrängnis flog aber übers kurze Eck. Nachdem Frank Schmitt nach Hartmann-Ecke ebenfalls nur ans Fangnetz geköpft hatte, vergab auf der Gegenseite Florian Hahn in der 15. Minute eine Riesenchance. Der Ball war ihm maßgerecht in die Gasse gespielt worden, doch Torhüter Mario Mölter konnte mit dem Fuß klären. Der musste sich zwei Minuten später strecken, um einen Aufsetzer von Tino Feichtinger um den Pfosten zu drehen. Das war es dann schon vor der Pause. Gleich nach dem Wechsel prüfte Nico Morper Mölter aus Nahdistanz, der schließlich im Nachfassen klären konnte. Kurz darauf setzte Hahn das Leder am kurzen Eck vorbei, danach wurde die Begegnung ruppiger. Ein Opfer der härteren Gangart wurde SV-Mittelfeldakteur Björn Morper, der nach hartem Einsteigen von Christoph Hillenbrand mit einer Leistenverletzung in die Kabine humpelte. Es folgte eine Serie von Ein- und Auswechslungen, die allerdings nichts Konkretes bewirkten. Lediglich der in der 70. Minute eingewechselte Philipp Schmitt hatte noch eine vage Möglichkeit. Nach Hereingabe von Tino Feichtinger, den Ball verpassten Freund und Feind, landete der Schmitt’sche Flugkopfball am Außennetz. Nach dem Schlusspfiff waren sich die meisten Zuschauer einig, schon bessere Spiele zwischen diesen beiden Kontrahenten erlebt zu haben. Beiderseits überwog dann allerdings die Einsicht, dass der erstrittene Punkt vom Spielverlauf her durchaus in Ordnung geht. Quelle:...
Mehr